Menü des Seitenleisten-Widget-Bereichs

Dies ist ein Beispiel-Widget, das zeigt, wie der Menü-Seitenleisten-Widget-Bereich standardmäßig aussieht. Du kannst individuelle Widgets hinzufügen aus dem Widgets in der Administration.

 Grundsätzlich ist der Gedanke sich hochwertige USB-Hubs anzulegen nicht schlecht. Immerhin müssen diese Helferlein mit Ihrer Elektronik die ganze Nacht im Freien übernachten, sind Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen oder Frost ausgesetzt. Der aktive USB-Hub von PegasusAstro sollte da eine gute Wahl sein. Besteht sein Gehäuse doch aus Aluminium und seine Elektronik extra mit hochwertigen Komponenten ausgestattet die einen breiten Temperaturbereich aushalten sollen. Die Software ist leicht zu installieren, übersichtlich und bedienerfreundlich und für einen Remotebetrieb gut geeignet. Leider war ich aber mit der Qualität der Hardware anfangs nicht zufrieden. Ich habe 2 Stück im Einsatz und fast permanent war einer bei der Reparatur. Nachdem beide repariert wurden und die neueste Firmware drauf war, hatte ich dann keine Probleme mehr, die laufen nun seit über 1 Jahr völlig problemlos.
Ich habe auch ganz normale 0815 Hubs (aktiv und passiv) ausprobiert. Da ich alles in allem rund 10 Geräte an USB laufen habe (3 Kameras, 2 Filterräder, 2 EAF´s, Montierung, Dachsteuerung etc.) und etwa 4m zum Rechner überbrücken muss, hatte ich damit aber immer Probleme. Mal werden Devices nicht erkannt, mal werden die Kameradaten nicht übertragen etc. etc. etc.).
Mein Fazit ist also, wer mehrere Geräte an einem Hub betreiben muss, sollte das Geld in die Hand nehmen und in ordentliche Hubs investieren. Diese Investition ist dann garantiert einmalig und man schläft ruhiger wenn man weis dass die Bilder dann auch auf der Festplatte ankommen.

Von WS65

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner