Bildergalerie – NGC6992
Objekt
NGC6992 – part of a 8-panel mosaic
Koordinaten
RA: 20:50:57
DEC: 31:09:25
Winkel: 0°
Aufnahmedatum
Mai/Juni/Juli/August 2023
Aufnahmeort
Bayern / Deutschland
Entfernung
2.400 Lj.
Durchmesser
150 x 120 Lj.
Belichtung
Kamera
Filter
Anzahl Subs
Einzelbelichtung
Gesamtzeit
Gain
Offset
Temperatur
QHY294M
Antlia
R
32
150 s
01:20 h
1600
17
-10°C
QHY294M
Antlia
G
32
150 s
01:20 h
1600
17
-10°C
QHY294M
Antlia
B
32
150 s
01:20 h
1600
17
-10°C
QHY294M
Antlia
Edge Ha 4.5nm
912
150 s
38:00 h
1600
17
-10°C
QHY294M
Antlia
Oiii, 3nm
912
150 s
38:00 h
1600
17
-10°C
Gesamt
80:00 h
Teleskop
TS Photon 8″ Newton mit Karbontubus und Baader Steeltrack OAZ incl. ClickLock
Montierung
Skywatcher AZ-EQ6 GT auf TS Tri-Pier Säulenstativ
Korrektor
TS-GPU Komakorrektor
Guiding
PDH2 mit ASI183MC
Zusatzgeräte
PegasusAstro Falcon Rotator
PegasusAstro Indigo Filterwheel
PrimaLuceLab Sesto Senso 2 Focuser
Software
Adobe Photoshop
Astronomy Tools Actions
AstroPixelProcessor
Topaz DeNoise AI
StarXTerminator
N.I.N.A.
kurze Beschreibung
Der Cirrusnebel (auch als Schleier-Nebel, englisch Veil nebula bezeichnet) ist der im optischen Spektrum sichtbare Teil des Cygnusbogens, einer Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich in einer Entfernung von rund 2400 Lichtjahren im Sternbild Schwan befinden. Sie sind zusammen der Überrest einer Supernova, die vor ca. 8.000 Jahren stattfand.
Quelle: Wikipedia
