Bildergalerie – IC59
Objekt
IC59 (Ghost Nebula)
Koordinaten
RA: 01:01:41
DEC: 60:54:00
Winkel: 0°
Aufnahmedatum
Juli / August 2025
Aufnahmeort
Bayern / Deutschland
Entfernung
n/a
Durchmesser
n/a
Belichtung
Kamera
Filter
Anzahl Subs
Einzelbelichtung
Gesamtzeit
Gain
Offset
Temperatur
QHY600M
Antlia
each R/G/B
150
150 s
18:00 h
56
10
-10°C
QHY600M
Antlia
Ha (4.5nm)
98
600 s
16:20 h
60
20
-10°C
QHY600M
Antlia
Sii (4.5nm)
26
600 s
04:20 h
60
20
-10°C
QHY600M
Antlia
Oiii (4.5nm)
20
600 s
03:20 h
60
20
-10°C
Gesamt
42:25 h
Teleskop
TS Photon 8″ Newton mit Karbontubus und Baader Steeltrack OAZ incl. ClickLock
Montierung
Skywatcher AZ-EQ6 GT auf TS Tri-Pier Säulenstativ
Korrektor
TSGPU
Guiding
PDH2 mit Pegasusastro OAG und QHY678M
Zusatzgeräte
PegasusAstro Falcon Rotator
PegasusAstro Indigo Filterwheel
PegasusAstro Cube3 Focuser
Software
Adobe Photoshop
Astronomy Tools Actions
AstroPixelProcessor
Topaz DeNoise AI
StarXTerminator
N.I.N.A.
kurze Beschreibung
IC 59 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel. Nahe dem hellen Stern Gamma Cassiopeiae befindet sich außerdem der Emissionsnebel IC 63. Der Stern ist physikalisch gesehen nur 3 bis 4 Lichtjahre von den Nebeln entfernt. IC 63 liegt etwas näher an γ Cas und leuchtet vorwiegend in rotem H-alpha-Licht. IC 59 ist weiter vom Stern entfernt und weist anteilsmäßig weniger H-alpha-Emissionen auf, dafür mehr des charakteristischen blauen Farbtons.
Das Objekt wurde im Jahre 1893 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.
Quelle: Wikipedia
